Deximed-Patienteninformationen, 1. Auflage
Die männlichen Geschlechtsorgane
- Blut im Hodensack (Hämatozele)
- Hodenentzündung (Orchitis)
- Hodenhochstand
- Hodentorsion/Samenstrangtorsion
- Klinefelter-Syndrom
- Krampfaderbruch (Varikozele)
- Nebenhodenentzündung (Epididymitis)
- Selbstuntersuchung der Hoden
- Spermagranulom
- Spermatozele
- Wasserbruch (Hydrozele)
- Zystisches Teratom
- Harninkontinenz nach Prostataoperation
- Prostata und Sexualität
- Prostatahyperplasie, benigne
- Prostatakarzinom
- Prostatakrebs, Prävention
- Prostatakrebs-Früherkennung – ist ein PSA-Test notwendig?
- Prostataoperation
- Prostatitis, akute
- Prostatitis, chronische
- Dauererektion (Priapismus)
- Harnröhre, Verengung
- Harnröhrenverletzung bei Männern
- Hypospadie
- Lichen sclerosus bei Männern
- Paraphimose
- Peniskarzinom
- Penisruptur
- Penisverkrümmung (Peyronie-Krankheit)
- Vorhautverengung (Phimose)
- Feigwarzen (Condylomata acuminata)
- Gonorrhö
- Harnwegsinfekte bei Männern
- Hodenentzündung (Orchitis)
- Lymphogranuloma venereum
- Nebenhodenentzündung (Epididymitis)
- Proktitis, sexuell übertragen
Sexual- und Fortpflanzungsstörungen
- Eingeschränkte Reproduktionsfähigkeit beim Mann (Infertilität)
- Ejakulations- und Orgasmusstörungen
- Penisimplantate bei Erektionsstörungen
- Vorzeitiger Samenerguss (Ejaculatio praecox)
Stand 20.9.2020