Deximed-Patienteninformationen, 1. Auflage
- Bauchraum, Schwellung (abdominelle Raumforderung)
- Bauchschmerzen bei Kindern
- Blut im Stuhl
- Blut im Stuhl, okkultes (nicht sichtbares)
- Enddarmbeschwerden
- Mundgeruch
- Oberbauchbeschwerden (Dyspepsie)
- Sodbrennen
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung (Obstipation)
- Verstopfung (Obstipation), Ursachen
- Verstopfung und Ernährung
- Karies
- Perikoronitis (erschwerter Zahndurchbruch)
- Zähneknirschen
- Zahnfleischentzündung
- Zahnverletzung
- Ösophagusvarizen
- Refluxkrankheit (Sodbrennen)
- Speiseröhre, Allergie (eosinophile Ösophagitis)
- Speiseröhrendurchbruch
- Speiseröhrenkrampf
- Bakterielle Fehlbesiedlung des Dünndarms
- Dieulafoy-Läsion
- Meckel-Divertikel
- Milchallergie
- Morbus Whipple
- Nahrungsmittelunverträglichkeit und Nahrungsmittelallergie
- Verwachsungen in der Bauchhöhle
- Appendizitis (Blinddarmentzündung), Laparoskopie
- Blähungen
- Darmverschlingung (Volvulus)
- Ernährungstipps nach einer Darmoperation
- Kolitis, mikroskopische
- Reizdarm
- Analabszess und Analfistel
- Analfissur
- Capsaicin
- Enddarmvorfall
- Madenwurm
- Proktitis, sexuell übertragene
- Stuhlinkontinenz
- Amöbenruhr
- Bandwürmer
- Campylobacteriose
- Darminfektion durch Clostridium difficile
- E.-coli-Infektionen
- Echinokokkose
- Giardiasis
- Hakenwürmer
- Norovirusinfektion
- Reisedurchfall
- Rotavirusinfektion
- Salmonellose
- Yersinien-Infektion
- Gluten- und Weizenallergie
- Zöliakie
- Zöliakie, Behandlung
- Zöliakie, Ernährungsbehandlung
- Zöliakie, Nachweis
- Zöliakie, Symptome
- Zöliakie, Ursachen
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen und Schwangerschaft
- Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen, Ernährung
- Fulminante Kolitis
- Morbus Crohn, Operation
- Morbus Crohn, Ursachen
- Abszess in der Bauchhöhle
- Bauchfellentzündung (Peritonitis), primäre
- Lymphknotenentzündung in der Bauchhöhle
- Retroperitonealfibrose
- Verwachsungen im Bauchraum (Adhäsionen)
- Bauchspeicheldrüsenentzündung (Pankreatitis), chronische
- Insulinom
- Pseudozyste in der Bauchspeicheldrüse
- Alpha-1-Antitrypsinmangel
- Autoimmunhepatitis
- Hepatische Enzephalopathie
- Hepatitis A
- Hepatitis B, chronische
- Hepatitis C, Behandlung
- Hepatitis D
- Hepatitis E
- Hepatitis, chronische
- Hepatitis-B-Impfung
- Hepatorenales Syndrom
- Juckreiz bei Lebererkrankungen
- Leberabszess
- Leberkrebs
- Leberschädigung durch Medikamente
- Leberzirrhose und chronisches Leberversagen
- Morbus Meulengracht
- Bruch
- Bruch, eingeklemmter
- Darminfarkt
- Darminvagination (Intussuszeption)
- Darmischämie, chronische
- GIST (Gastrointestinale Stromatumoren)
- Mukoviszidose
- Muschelvergiftungen
- Nabelbruch
- Porphyrie
- Strahlenschäden am Darm
- Abdominale Parazentese (Bauchpunktion)
- Arteriografie
- CT der Bauchspeicheldrüse
- ERCP (Endoskopie der Gallengänge)
- Gastroskopie
- Kapselendoskopie
- Koloskopie
- Leberbiopsie
- Magen-Darm-Untersuchung
- MRT-Untersuchung
- Rektoskopie
- Röntgen der Speiseröhre
- Röntgen des Dickdarms
- Röntgen des Dünndarms
- Röntgen des Magens und des Zwölffingerdarms
- Röntgen-Intervention
- Sigmoidoskopie
- Szintigrafie der Milz
- Ileostomie
- Kolostomie
- Laparoskopische Fundoplikatio
- Laparoskopische Gallenoperation
- Leistenbruchoperation bei Erwachsenen
- Magengeschwür, Tripeltherapie
- Pfefferminzöl
Stand 20.9.2020